Die
ausgedienten Birken vom Fronleichnamsfest sammelten wir ein, um sie beim
Johannisfeuer am Roten Kapellenberg zu verwenden. Dieses Fest wurde von
vielen Gästen, vor allen von Familien mit Kindern, besucht. Am Erntezug
nahm die Kolpingsfamilie mit einer Gruppe teil. Die beiden Kirchenbesucherzählungen
und den Ordnerdienst bei der Erstkommunion übernahmen einige unserer
Mitglieder, wie auch die Organisation des Frauentragens.
Ein besonderes
Ereignis im Jahr 2002 war das 10-jährige Bestehen der Eltern-Kind-Gruppen
in Rötz.
Eine
Gruppe mit Banner nahm am Jubiläum 150 Jahre Kolpingsfamilie Cham
und an der feierlichen Einweihung der renovierten Kapelle in Grassersdorf
teil. Bei der Weihe unseres neuen Bischofs Gerhard Ludwig Müller
war ebenfalls eine Bannerabordnung der KF Rötz vertreten. Mit einer
Familienwallfahrt im letzten Oktober begann das Diözesanjubiläum
150 Jahre Kolpingwerk Diözesanverband Regensburg. Wir Rötzer
fuhren deshalb nach Schwandorf und pilgerten mit zahlreichen anderen Teilnehmern
auf den Kreuzberg. Beim Einzug zum Rötzer Heimatfest, beim Schulfest
und bei den Feierlichkeiten zum Volkstrauertag war die KF ebenfalls vertreten.
Eine große Gruppe von Theaterfreunde aus unserer Mitte besuchte
in Oberviechtach das Doktor-Eisenbarth-Festspiel.
 Im
Garten von Familie Hofmann am Rödelanger veranstalteten wir wieder
unser Grillfest, als kleines Dankeschön an unsere Mitglieder.
Im letzten
Jahr feierte unser Mitglied Harald Utz seinen 40. Geburtstag. Wir besuchten
ihn und sangen ihm, wie es bei uns üblich ist, ein Standerl.
Vier Familien
von Mitgliedern besuchte eine Abordnung anlässlich der Geburt eines
Kindes und überbrachten die besten Wünsche.
Bei
den beiden Altkleider- und Altpapiersammlungen wurden beachtliche Erlöse
für einen guten Zweck erzielt. Der Missio-Verkauf wurde ebenfalls
wieder durchgeführt. Mit einer Spende unterstützten wir Hochwasseropfer
und versuchten Schäden, die die Flut an Kolpingeinrichtungen in unserer
Diözese angerichtet hatte, zu lindern.
|