Für
die Kolpingfamilie gibt es im Laufe eines Jahres eine Vielzahl von Veranstaltungen
und Aktionen. Deren Gelingen und die Lebendigkeit des Vereins hängen
entscheidend davon ab, dass sich Mitglieder in vielfältiger Art und
Weise engagieren. Dabei darf man die Unterstützung seitens der Familien
und von Freunden nicht vergessen. Aber auch die Bereitschaft zur Übernahme
von Ämtern, Aufgaben und damit von Verantwortung ist sehr wichtig.
Nur ein sich mühender Vorstand alleine macht noch keinen aktiven
Verein.
In der Vorstandschaft
der KF sind derzeit die Ämter wie folgt besetzt:
·
Vorsitzender: Christopher Kiefmann
· Stellvertretender Vorsitzender: Karl Heinz Hofmann
· Präses: Otto Nachtmann
· Schriftführerin: Regina Mühldorfer, Simone Zeiser
· Kassierer: Bernhard Rötzer, Matthias Rötzer
· Vertreter der Kolpingjugend: Elisabeth Kiefmann, Barbara Reitinger
· Gruppenleiter der Kolping-Mäuse: Silke Hellmuth, Kathrin
Spießl
· Gruppenleiter der Kolping-Kids: Wolfgang Spießl jun., Thomas
Zeiser
· Beauftragter für Bildung: Wolfgang Spießl sen.
· Beauftragter für Familien: Walter Spießl
· Verantwortlicher für den Kolping-Treff: Wolfgang Kiefmann
Die
Vorstandschaft versammelte sich im vergangenen Jahr zu neun ordentlichen
Sitzungen im Fürstenkasten. Hierbei wurde auch das Programm erarbeitet,
das jedes Quartal neu erscheint. Darüber hinaus gab es noch zahlreiche
kleinere Zusammenkünfte zur Vorbereitung spezieller Angebote. Die
Gruppenleiter trafen sich zusätzlich zwei Mal, um spezielle Themen
der Kolpingjugend zu erörtern und Veranstaltungen zu organisieren.
Gruppenleiterkurse
und andere Schulungsangebote auf Bezirks- und Diözesanebene wurden
besucht und zur Weiterbildung genutzt. Mittlerweile haben bereits 17 Mitglieder
der Kolpingsfamilie eine Belehrung über Hygienevorschriften besucht
und eine entsprechende Bescheinigung gemäß Infektionsschutzgesetz
erworben.
Neben der
Vorstandschaft gibt es in der KF noch folgende Ämter:
·
Kassenprüfer: Günther Hofmann, Wolfgang Sturm
· Leiterin der Ministrantengruppe: Kathrin Spießl
· Bannerträger: Thomas Mühldorfer
· Träger der Burschenvereinsfahne: Michael Ruhland
· Leiterin der Eltern-Kind-Gruppe „Pfiffige Mäuse“:
Karin Bierlmeier
· Leiterin der Eltern-Kind-Gruppe „Kleine Strolche“:
Anita Maier
· Beauftragter für Pressearbeit und Chronik: Karl Heinz Hofmann
· Internet-Beauftragter: Wolfgang Spießl jun., Thomas Mühldorfer
· Verteilerdienst für Programme und Rundbriefe:
- Claudia Hofstetter
- Regina Mühldorfer
- Thomas Mühldorfer
- Ramona Rückerl
- Michael Spießl
- Wolfgang Spießl sen.
- Monika Sturm
- Barbara Wabel
- Thomas Zeiser
Zum 16.03.2003
hatte die Kolpingsfamilie Rötz 109 Mitglieder, die sich wie folgt
auf die einzelnen Altergruppen verteilten:
Als Geste der Freundschaft und des Zusammenhalts in der Kolping-Gemeinschaft
soll das Standersingen bei runden Geburtstagen bzw. bei Polterabenden,
das Spalierstehen bei Hochzeiten und die Besuche anlässlich der Geburt
eines Kindes verstanden werden. Im letzten Jahr konnte die Kolpingfamilie
zwei Mitgliedern zum 40 Geburtstag gratulieren. Zum 80. Geburtstag schickten
wir Glückwünsche nach Kemnath zu Bernhard Schaller, einem guten
Freund von der Missionsgemeinschaft Bayern. Vier Familien mit Nachwuchs
konnten wir im abgelaufenen Vereinsjahr einen Besuch abstatten und mit
einem Geschenk eine kleine Freude machen.

|