Bezirkskonferenz mit vielen InformationenDie Kolpingsfamilien des Landkreises Cham trafen sich zur Bezirkskonferenz im Hotel am Regenbogen. Sie blickten auf ein reges Veranstaltungsjahr zurück und planten das neue Verbandsjahr 2025 mit zahlreichen Ideen und Terminen.Die Bezirkskonferenz des Kolpingwerkes ist sozusagen die Jahreshauptversammlung für den Verbund der Kolpingsfamilien Cham, Bad Kötzting, Falkenstein, Furth im Wald, Rötz, Roding, Stamsried, Walderbach und Waldmünchen, zur der Vorsitzender Michael Fleck neben den örtlichen Vertretern besonders Bezirkspräses Diakon Martin Peintinger aus Altrandsberg, Diakon Werner Müller aus Walderbach und Markus Neft, den neuen Diözesansekretär aus Regensburg begrüßen konnte. Bezirkspräses Diakon Martin Peintinger hielt ein geistliches Wort, in dem er feststellte, dass Gott in der Gesellschaft und im Alltag lebt und wirkt. Ein gutes Beispiel für Zuversicht und Glaube an Gott ist Adolph Kolping. Diözesansekretär Markus Neft überbrachte die Wünsche des Diözesanverbandes aus Regensburg. Er freute sich, wieder in alter Heimat sein zu können. Mit einem stillen Gedenken erinnerte man sich der verstorbenen Mitglieder in den Kolpingsfamilien und des Bezirks. Schriftführer Karl Heinz Hofmann verlas das Protokoll der letzten Konferenz vor, um den Anschluss an das vergangene Jahr herzustellen. Vorsitzender Michael Fleck berichtete von den Terminen des Bezirksverbandes im Jahr 2023 und 2024. Der Kassenbericht wurde von Matthias Rötzer vorgetragen, für den die Kassenprüfer Willi Trautner und Heinrich Stautner die Entlastung beantragten. Michael Fleck stellt im Anschluss das Programm für 2024/2025 vor und lud zum Bezirksfamilientag am 13. Oktober nach Stamsried ein. Wegen der Altkleider- und Altpapiersammlungen werden mehrere Termine im Mai und im September 2025 angedacht, welche noch genau zu bestimmen sind. Leider sinken die Preise für Altkleider und auch Altpapier stark. Weil auch die Transportkosten steigen, sollen zentrale Ladeorte für Kolpingsfamilien eingerichtet werden. Markus Neft appellierte, dass die Sammlungen höchst wichtig für die Finanzierung von Lambach, des Diözesanverbandes und der einzelnen Kolpingsfamilien sind. Nun sollen die Sammelmengen der KF’s ermittelt werden um eine bessere Organisation innerhalb des Landkreises zu ermöglichen. Am 26. Oktober schließt man sich der KF Cham an, die den Weltgebetstag des Internationalen Kolpingwerkes begeht. Auch zu einer Maiandacht in Cham soll als Bezirksveranstaltung 2025 eingeladen werden. Sorgen bereite das Bezirkskegelturnier in Pösing, weil ältere Mitglieder immer mehr wegfallen. Als Alternative wurde vorgeschlagen, dafür einen gemütlichen Kegelabend ohne Wettbewerb zu veranstalten. Auch der schon öfters durchgeführte Besinnungsnachmittag soll in das Jahresthema „Wasser“ mit mehreren dezentralen Veranstaltungen jeglicher Art umgestaltet werden. Jede KF soll dazu einen Termin einbringen. Für den Diözesan-, Landes- und Bundesverband gab Markus Neft einige Informationen. Anfang Mai 2025 findet in Köln anlässlich des 175-jährigen Verbandsjubiläum ein dreitägiges Jubiläumsfest mit vielen Veranstaltungen statt. Der Diözesanverband und auch der Bezirksverband Cham bietet dafür eine gemeinsame Busreise an. Eine Besonderheit ist 2025 auch die erstmalige Teilnahme des Kolpingwerkes beim Rosenmontagszug in Köln. Neft lud auch zur Landeswallfahrt am 26. Oktober 2025 ein. Für die aktive Arbeit vor Ort dankte Neft herzlich, die er als besonders wichtig bezeichnete. Die einzelnen Kolpingsfamilien berichteten aus ihren Orten und von ihren Tätigkeiten. Dabei kamen viele interessante Termine und Details zur Sprache, die auch als gute Beispiele für andere KF’s vorgestellt wurden. Michael Fleck erinnerte schon an die Neuwahlen im Jahr 2025 und bat um die Bereitschaft, für den Bezirksverband zu kandidieren. Er warb für die Ehrenamtskarte des Landkreises Cham sowie für die Teilnahme an die Tagung der Bezirksleitungen und der Diözesanversammlung. |